Vortrag von Meteorologe Marcus Wadsak: Fakten vs. Fake und Fiktion

Erstellt am 08. Februar 2023 | 03:45
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8588358_ybb06vy_all_vortrag_wadsakdscn5790.jpg
Auch Bürgermeister Anton Kasser (5. von links) lauschte interessiert den Ausführungen von Marcus Wadsak (6. von links) zum Thema Klimawandel.
Foto: privat
Meteorologe Marcus Wadsak sprach in Allhartsberg zum menschengemachten Klimawandel und über Lösungsansätze.

Am 26. Jänner konnten circa 200 interessierte Besucher im Turnsaal der Mittelschule Allhartsberg einen spannenden Vortrag von Marcus Wadsak erleben. Der bekannte Wetterexperte brachte unter dem Titel „Klimawandel – Fakten gegen Fake und Fiction“ den Zuhörern in einem ersten Teil viele Fakten zum menschengemachten Klimawandel nahe. Dabei konnte er ganz klar anhand von Fakten belegen, wie sehr sich der fortwährende Ausstoß von Treibhausgasen auf unser Klima auswirkt und wie wenig Zeit nur noch bleibt, um diesen von Menschen verursachten Klimawandel in erträglichen Grenzen zu halten.

Im zweiten Teil ging es um die Handlungsmöglichkeiten, um einerseits den Klimawandel zu bremsen und darum, welche Maßnahmen zur Anpassung an die bereits stattfindende Veränderung notwendig sind.

Im dritten Teil hatte das Publikum noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder weitere Vorschläge zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes einzubringen.

Einige wichtige Botschaften des Abends: Es bleibt nur mehr wenig Zeit, um eine drohende massive Erwärmung des Weltklimas mit katastrophalen Auswirkungen zu verhindern. Dazu sind viele Veränderungen sowohl im individuellen als auch im gesellschaftlichen und politischen Bereich notwendig. Je länger damit gewartet wird, umso kleiner wird der Handlungsspielraum und umso mehr wird uns die Klimaerwärmung die Veränderungen aufzwingen. Veränderungen bedeuten nicht notwendigerweise Verzicht, sondern können auch einen Gewinn an Lebensqualität bewirken.

Der Abend wurde in Zusammenarbeit vom Katholischen Bildungswerk Allhartsberg, der Volksschule und Mittelschule Allhartsberg und dem E5-Arbeitskreis der Gemeinde Allhartsberg organisiert.