Hoffen auf heißen August

Lange Sonnenperiode blieb bislang aus
Schuld daran sei das wechselhafte Wetter, so Wagner weiter, denn bis jetzt war es von Mai ausgehend immer nur tageweise schön.An diesen Tagen sei das Parkbad auch von vielen Besuchen genützt worden, jedoch blieb eine lange Sonnenperiode und die damit verbundene dauerhafte Nutzung bisweilen aus. „Im Vorjahr war es so, dass wir im August viel aufholen konnten, da dieser vom Wetter her stabiler war. Darauf hoffen wir auch heuer. Für den großen Ansturm sind wir auf jeden Fall bereit.“
Am Angebot des Waidhofner Parkbads hat sich nichts wesentlich geändert, es wird immer noch eine große Vielfalt an Aktivitäten geboten, die die Besucher zu schätzen wissen.
Familien zahlen nur noch für das erste Kind
„Es gibt ein eigenes Sprungbecken und ein Schwimmerbecken, in dem man in Ruhe seine Längen schwimmen kann und das jetzt häufig von unseren Triatlethen genutzt wird“, so Wagner. Für die Jugend stehen das Erlebnisbecken mit Rutsche und Strömungskanal sowie ein Beachvolleyball- und ein Streetballplatz bereit.Vor allem die Tatsache, dass das Kinderbecken von den andern Becken getrennt sei, komme gut bei Familien an, meint der Bademeister.
Neu im Parkbad Waidhofen ist, dass Familien mit mehr als einem Kind noch besser unterstützt werden. Seit heuer ist es nämlich so, dass eine Familie nur mehr für das erste Kind bezahlt. Alle weiteren Kinder dürfen das Waidhofner Parkbad gratis benutzen.