Bene baut für die HTL „Klasse der Zukunft“


VON LEO LUGMAYR
WAIDHOFEN / Der Waidhofner Büromöbel-Marktführer Bene will stärker in den Schulbau expandieren. Als Vorzeige-Projekt wird derzeit an der Waidhofner HTL ein „Future Classroom 2020“ installiert. „Die Firma Bene stattet für uns das Labor ,Arbeitsvorbereitung‘ derzeit komplett neu aus“, bestätigt HTL-Direktor DI Dr. Harald Rebhandl.
Dieses Labor durchlaufen im Laufe eines Schuljahres in regelmäßigen Abständen praktisch alle Schüler aller Abteilungen der HTL. Es sollen dabei neue Wege der Arbeitsvorbereitung und der Kommunikation beschritten werden.
„Das Konzept sieht vor, dass der Raum flexibel für Frontalvortrag, Gruppenarbeit und Partnerarbeit genützt werden kann“, sagt Rebhandl. Bene verspricht sich von der Erprobung des Prototypen im Unterricht Serienreife beim „Future Classroom 2020“ zu erreichen.
3D-Messmaschine für das Messtechniklabor
Zusätzlich kann sich der HTL-Direktor über das Engagement des Amstettner Weltmarktführers für Schalungstechnik DOKA freuen. Die Umdasch-Tochter stellt der Schule eine moderne 3D-Messmaschine für das Messtechniklabor zur Verfügung.
„Damit sind wir auch hier auf dem letzten Stand der Technik“, so Rebhandl. Die Einbauarbeiten werden bis Schulbeginn abgeschlossen.