Der Tugend Lohn in Waidhofen
„Es sind die Menschen, welche die Stadt weiterentwickelt haben – von den Peilsteinen bis hin zur Gegenwart. Das sind Menschen mit Handschlagqualität, Menschen die die Ärmel aufkrempeln und sich in den Dienst der Sache stellen. Dafür möchte die Stadt Waidhofen Danke sagen“, sagte Bürgermeister Werner Krammer bei der Veranstaltung zur Verleihung der Ehrenzeichen.
Moderatorin Alexandra Lurger ging besonders auf die Handschlagqualität der Menschen ein. Sie sprach über die Bedeutung des Händedrucks – die erste Berührung mit anderen Menschen und den Eindruck, den er hinterlässt.
„Die letzte Ehrung war 2012. Nun möchten wir unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen“, sagte Bürgermeister Werner Krammer. Die Bronzene Ehrenplakette erhielten Manfred Kogler, Thomas Krall, Andreas Kreuziger, Waltraud Leonhartsberger, Maria Stockinger, Theresia Stockner, Rosina Wagner, Wilhelm Weissensteiner und Heinrich Winterer.
Aktion „Gebrauchte Wintersportartikel“
Die Silberne Ehrenplakette für Verdienste um die Stadt bekamen Christian Buder, Georg Ertl, Gerhard Fluch, Josef Grill, Hubert Kerschbaumer, Franz Wagner, Martin Haselsteiner, Markus Hönickl und Josef Wagner. Mit der Goldenen Ehrenplakette wurde einem Mann gedankt, der sein Leben in den Dienst des ASKÖ gestellt hatte: Helmut Broscha. Unter seinen 49 Jahren als Obmann hat sich der ASKÖ zu einem Großverein mit rund 800 Mitgliedern entwickelt.
Neben der Organisation von Meisterschaften und Großveranstaltungen wurde eine Sportanlage geschaffen und immer wieder ausgebaut. Darüber hinaus jährt sich heuer zum 42. Mal die Aktion „Gebrauchte Wintersportartikel“.
Dankesworte sprach Heinrich Winterer im Namen aller Geehrten: „Wir in Waidhofen sind anders. Wir setzen uns mit Hingabe für die Stadt ein und möchten uns für die Würdigung bedanken. Das ist nicht selbstverständlich.“ Die Veranstaltung wurde von einem Waidhofner Streichquartett musikalisch umrahmt. Im Anschluss an die Ehrungen lud Bürgermeister Werner Krammer zu einem Empfang.
Ehrenplaketten
GOLD
Helmut Broscha: Ein Leben für den ASKÖ – 49 Jahre Obmannschaft, Durchführung von Großveranstaltungen, Meisterschaften, Bau der ASKÖ-Hütte auf der Forsteralm, Bau des ASKÖ-Sporthauses und der Mehrzwecksportanlage
SILBER
Christian Buder: langjähriger Hornmeister, Papstbesuch, internationale Bewerbe, erfolgreiche Konzerte
Georg Ertl: „SG Waidhofen“ neu gegründet und als Obmann übernommen, Engagement für Waidhofner Fußballjugend
Gerhard Fluch: Kapellmeister TMK St. Georgen/Klaus, erfolgreiche Konzertwertungen
Josef Grill: Obmann TMK St. Georgen/Klaus
Martin Haselsteiner: Obmann-Stellvertreter beim MV Konradsheim, Bau des „haus.konradsheim“.
Markus Hönickl: Projekte mit dem MV Konradsheim, Neubau „haus.konradsheim“, Oktoberfest
Hubert Kerschbaumer: Kapellmeister TMK Konradsheim, erfolgreiche Konzertwertungen
Franz Wagner: Stabführer und Obmann des MV Windhag, Generalsanierung Proberaum, Dorferneuerungsverein Windhag
Josef Wagner: Hegeringleiter Waidhofen
BRONZE
Manfred Kogler: Stabführer und Kapellmeister der Stadtkapelle Waidhofen
Thomas Krall: Gemeinderat und Stadtrat in zahlreichen Ausschüssen
Andreas Kreuziger: Gemeinderat in zahlreichen Ausschüssen
Waltraud Leonhartsberger: Kassierin bei der Volkshilfe, Unterstützung des Pensionistenverbands
Maria Stockinger: Gemeinderätin, Ortsbäuerin, stellvertretende Bezirksbäuerin
Theresia Stockner: Kirchenchor St. Leonhard/Walde, Bäuerinnenchor, Ortsbäuerin
Rosina Wagner: Ortsbäuerin, Kammerrätin, engagiert im Tourismus
Wilhelm Weissensteiner: Engagement für Naturfreunde, Feuerwehr, Kameradschaftsbund und Verein Zukunft
Heinrich Winterer: Förderverein RIZ, Förderung Wirtschaftsstandort