„Es ist ein Dirndl!“


VON LEO LUGMAYR
YBBSTAL / „Eigentlich wollten wir ja gar kein Dirndl entwickeln, weil es in der Region schon eine ganze Reihe herrlicher Dirndlkleid-Variationen gibt.“ Dass sich Eisenstraße-Geschäftsführerin DI Sabine Griesmann dann doch überreden ließ, mit Trachtenfachleuten aus der Region ein Eisenstraße-Dirndl zu schneidern, liegt daran, dass der Wunsch nach einem Dirndl, das zum bereits erhältlichen Eisenstraße-Trachtenanzug passt, vielfach geäußert wurde.
Gemeinsam mit Pressl-Trachten und dem Trachtenspezialisten Wenger aus dem Salzkammergut entstand ein fesches Dirndl in jugendlich-trendigem Trachtenschnitt. Der mieder artige Oberteil ist im Eisenstraße-Stoff ausgeführt.
Elegant passend zur Eisenstraße-Tracht
Historische Ornamentik, wie sie in der Architektur des Lunzer Amonhauses zu finden ist, kombiniert sich mit feierlichen Weinrottönen und den Farben der fünf Eisenstraße-Elemente. Eine verspielte Messerspitzenborte zitiert die Region und rahmt den Ausschnitt. Das Dirndl fällt elegant und schillert in changierenden Weinrottönen. Der Miederstoff ist jener der Eisenstraße-Tracht, die im Vorjahr präsentiert worden war.
Zum Dirndlgwand-Sonntag, der am 11. September begangen wird, wird es das Eisenstraße-Dirndl noch nicht geben.
„Wir können das Eisenstraße-Dirndl ab Ende September über sieben Vertragspartner exklusiv anbieten“, sagt Griesmann. Die Nachfrage nach dem Dirndl sei besonders bei Hochzeitspaaren groß.