„Unser Kampf“: Macher in der Filmbühne zu Gast

Zum Film: Der Dokumentarfilm „Unser Kampf“ entwirft das Porträt einer Familie in Israel, deren Großeltern aus Wien und Polen vertrieben wurden, und die in Israel seit 73 Jahren ums Überleben kämpft. Zu Wort kommen drei Generationen einer Familie, die in Summe neun Kriege erlebt hat – als Opfer und als Täter. Der Film zeigt die Schicksale und Lebenswelten der Familie Kurz/Guy und ihre Traumata, die von den erlebten neun Kriegen sowie anderen Bedrohung, mit denen sie zu kämpfen hatten, herrühren.
Damit gibt „Unser Kampf“ einen neuen Einblick in die Gesellschaft des Landes Israel: seine Geschichte, Kriege und Konflikte. Die Ängste und Hoffnungen der israelischen Gesellschaft erhalten generationsübergreifend im Mikrokosmos einer Familie plötzlich ein Gesicht, werden lebendig, anschaulich und spürbar. Oder, wie die 1930 in Wien-Leopoldstadt geborene Mira Fritzi Kurz, die mit neun Jahren mit ihrer Mutter aus Österreich flüchten musste, es ausdrückt: „Alle unsere Erinnerungen sind mit Kriegen verbunden.“
A 2018, 90 Minuten, Regie & Kamera: Simon Wieland, Buch: Simon Wieland, Andreas Kuba, Interviews: Andreas Kuba, Simon Wieland; Publikumsgespräch mit Simon Wieland und Andreas Kuba am Donnerstag, 8. November
Termine: Mittwoch, 7. November , 18.15 Uhr; Donnerstag, 8. November , 20.30 Uhr mit Publikumsgespräch mit Simon Wieland und Andreas Kuba
Veranstaltungsort: Filmbühne Waidhofen, Kapuzinergasse 7
Kartenvorverkauf: www.ntry.at
Info und Reservierung: 0680/1107622