Bilanz der FF Hollenstein für 2022: 7.589 Kilometer gefahren

Erstellt am 07. Februar 2023 | 13:26
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8577071_ybb04oy_holl_generalversammlung_andreas.jpg
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstein begrüßte Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer zur Versammlung.
Foto: FF
Die Freiwillige Feuerwehr Hollenstein zog Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Kameraden leisteten 5.417 Stunden.

Die Freiwillige Feuerwehr Hollenstein hielt vor Kurzem die 153. Generalversammlung im Feuerwehrhaus ab. Kommandant Josef Mandl begrüßte die Kameraden sowie Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer. Das Kommando rund um Kommandant Josef Mandl, seinen Stellvertreter Jürgen Steinauer und den Leiter des Verwaltungsdienstes, Rudolf Mitterhauser, zog über das vergangene Dienstjahr 2022 Bilanz. In der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstein sind derzeit 60 Mann aktiv im Dienst. Die Reserve umfasst 14, die Jugend 8 Mitglieder. Zum Feuerwehrmann wurden Fabian Dörr, Florian Mandl und Jakob Mandl befördert. Als Oberfeuerwehrmänner sind ab sofort Stefan Gruber, Thomas Jagersberger, Jakob Klapf, Florian Pichler und Sebastian Schnabler aktiv. Zum Hauptfeuerwehr wurde Andreas Forstenlechner befördert. Gernot Filsmair ist Löschmeister. Zu Ehrenlöschmeistern wurden Christian Filsmair und Karl Schnabler ernannt. In die Feuerwehr Hollenstein neu aufgenommen wurden Zaid Altae, Jonas Dorfmayr, Markus Dörr und Felix Fellner.

Die Kameraden wurden 2022 zu sechs Brandeinsätzen sowie 41 technischen Einsätzen gerufen. Es gab sechs Brandsicherheitswachen. Insgesamt standen die Hollensteiner Florianis 5.417 Stunden im Einsatz, 1.320 Männer wurden eingesetzt und 7.589 Kilometer gefahren.