„Könnte Vorzeigeprojekt im oberen Ybbstal sein“


VON LEO LUGMAYR
OPPONITZ / Noch handelt es sich um fünf Einfamilienhaus-Parzellen in der Größe von 750 m² bis 925 m², die Bruckwirt Franz Tazreiter gehören. Finden sich in den kommenden Jahren ausreichend Interessenten für den Bau von Zweifamilienhäusern, wie Hanspeter Schachinger von der „Plan-Bau Design Gmbh“ ausgetüftelt hat, dann werden acht Reihenhäuser darauf Platz finden. „Durch den Wegfall des Bauwichs bleibt dann auf den 441 m² bis 707 m² großen Grundstücken praktisch genauso viel Grünnutzungsfläche wie bei einer Einfamilienhausparzelle“, hat Gemeinderat Schachinger ausgerechnet.
Gemeinsame Heizanlage, Solaranlage und Baurecht
„Die Reduzierung der Grundstücksflächen auf unter 700 m² hat den Vorteil, dass die Parzellen dadurch in die Baurechtsaktion des Landes fallen können“, sagt Schachinger. Dabei wird der Grund nicht angekauft, sondern bei Kaufoption auf Jahrzehnte hinaus angemietet. Schlüsselfertig sollen die Häuser 360.000 Euro kosten, wobei durch das Baurecht bis zu 45.000 Euro für die Grundanschaffung wegfallen.
„In Reihenhäusern ist die Heizlast durch die reduzierte Gebäudehülle geringer“, weiß Schachinger. Der Bau einer gemeinsamen Heizanlage senkt die Investitionskosten zusätzlich. Schachinger rechnet mit einer Kostenersparnis durch die gemeinsame Auftragsvergabe. Der Plan sieht vor, dass jedes Haus über einen Garten verfügt, der vom Nachbarn nicht einsehbar ist. Zwei überdachte Carports machen problemloses Parken möglich, die direkte Anbindung an die Gemeindestraße erspart die Schneeräumung. Beim Bürgermeister der Abwanderungsgemeinde Opponitz, Leopold Hofbauer, trifft das Projekt auf Begeisterung: „Das könnte ein Vorzeigeprojekt werden.“