Umstieg: Mit Öffis oder Rad

„Wir wünschen uns, dass am Freitag, 12. September, möglichst viele Menschen auf den eigenen Pkw verzichten und zu Fuß, mit den Öffis oder dem eigenen Fahrrad auf den Oberen Stadtplatz kommen“, so das Organisationsteam dieses Events, Verkehrsstadtrat Alfred Beyer, Stadtrat Franz Sommer, Innenstadtkoordinator Johann Stixenberger, Büroleiter des Bürgermeisters Christoph Kalteis sowie Gunnar Scholz von der Radlobby.
Kostenloser Sicherheitscheck für den eigenen Drahtesel
Bereits ab 8.30 Uhr wird ein vielfältiges Programm geboten. Besucher können sich bei den verschiedenen Infoständen am Oberen Stadtplatz über die vielfältigen Möglichkeiten der Öffis informieren. „Auch die Polizei, die Radlobby und das Klimabündnis stehen für Auskünfte bereit“, so Verkehrsstadtrat Alfred Beyer.
Des Weiteren gibt es bei der Firma Ginner die Möglichkeit, einen kostenlosen Sicherheitscheck des eigenen Fahrrads durchführen zu lassen und die neuesten Bike-Modelle zu testen. Wer an diesem Tag zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis in die Stadt kommt, kann an einem Gewinnspiel in Kooperation mit dem Stadtmarketing teilnehmen.
Krafteinsatz für Radkino am Oberen Stadtplatz
Ab 14 Uhr stehen dann Spiel und Spaß im Vordergrund. Beim „Slow-Time-Bike-Contest“ – einem Langsam- und Geschicklichkeitsfahren mit dem eigenen Bike – kommt bestimmt keine Langweile auf – auch wenn dabei der Langsamste gewinnt.
Sportliche Fahrer können das Walzenfahren auf Spann- und Freilaufwalzen testen oder eines der Sonderräder, wie zum Beispiel ein Einrad, ausprobieren. Bei einem eigenen Hindernisradparcours kann jeder seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Wer nach dem Treten in die Pedale müde ist, kann es sich auf dem Rasenpuzzle bei der Mariensäule gemütlich machen.
Ab 19.30 Uhr sind dann wiederum Leute gesucht, die in die Pedale treten, da es ohne dementsprechenden Krafteinsatz kein Radkino am Oberen Stadtplatz gibt. Die gesamte Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.