13 „besondere“ Mandatare

Einstimmig bestellte der Gemeinderat in der Montagssitzung seine Mitglieder mit besonderen Aufgaben für die nächsten fünf Jahre. So sind Herwig Rohringer (WVP), Ulrike Bauer (WVP) und Armin Bahr (SPÖ&UA) die neuen Bildungsgemeinderäte.
Eva Maria Scherzenlehner (WVP), Silvia Hraby (WVP) und Katharina Bauer (SPÖ&UA) sind für die Jugend zuständig. Die neuen Umweltgemeinderäte heißen Fritz Hintsteiner (WVP), Judith Riegler (WVP) und Elfriede Kimeswenger (SPÖ&UA).
Zur EU-Gemeinderätin wurde Julia Sattler, zum Sicherheitsgemeinderat Heinz Dötzl, zum Integrationsgemeinderat Gjavit Shabanaj und zum Feuerwehr-Gemeinderat Leopold Stockinger (alle WVP) bestellt.
Den für die Feuerwehren zuständigen Gemeinderat hätte die SPÖ gerne in den eigenen Reihen gesehen. Man hätte dafür einen langjährigen verdienten Feuerwehrmann gehabt, so SPÖ-Vizebürgermeister Martin Reifecker. Er kritisierte, dass die WVP alle vier letztgenannten Sondergemeinderäte besetzt.
Man habe sich mit Leopold Stockinger bewusst für einen Gemeinderat für das Feuerwehrwesen entschieden, der selbst nicht bei der Feuerwehr ist, so WVP-Stadtrat Franz Sommer. So sei die Neutralität gewährleistet.
Bürgermeister Werner Krammer hielt fest, dass die SPÖ nach dem Verhältniswahlrecht gar kein Sondergemeinderatsmandat besetzen würde. Die WVP habe aber die Hand ausgestreckt.