Kirchensanierung ist abgeschlossen

Die Pfarre Bärnkopf feierte mit einem Dankgottesdienst die gelungene Außenrenovierung und Erneuerung des Glockenstuhls der Pfarrkirche. Dabei wurde auch das Geläute auf eine elektrische Steuerung umgestellt. Diakon Karl Mayerhofer-Sebera dankte allen Spendern und freiwilligen Helfern für die Unterstützung.
Er ehrte speziell zwei Techniker für den besonderen zeitlichen Aufwand bei der Elektrifizierung, nämlich Dieter Baumgartner und Anton Täubler, sowie den unermüdlich bei der gesamten Renovierung mithelfenden Mesner Franz Lammeraner. Sie erhielten eine kleine Statue der Hl. Anna, der Bärnkopfer Kirchenpatronin.
Die Außenrenovierung der Kirche umfasste die Ausbesserung der Gesimse, die Erneuerung der Dachrinnen, einen Neuanstrich sowie die künstlerische Reparatur und Reinigung des viel beachteten Jugendstil-Keramikschmucks aus der Bauzeit des Turms. Höhepunkt war das Aufsetzen des neuen vergoldeten Turmkreuzes auf die erneuerte und goldverzierte Kugel.
Saniert wurden auch der morsche Glockenstuhl sowie die Glockentechnik. Die Pfarre Bärnkopf war die letzte in der Diözese, in der die Glocken noch händisch geläutet wurden.