Das Landesklinikum meldet Babyboom
ZWETTL / Konstantin Boden erblickte am 15. August mit 3530 g und 49 cm Größe das Licht der Welt. Das Geburtshilfeteam und die Anstaltsleitung des Landesklinikums Zwettl gratulierten herzlich den stolzen Eltern und freuen sich gleichzeitig über die 400. Geburt des laufenden Jahres. Damit liegt die Anzahl der Geburten weit über dem Schnitt der letzten Jahre.
„Die steigende Zahl an Geburten an unserer Abteilung ist ein deutliches Zeichen für die ausgezeichnete Arbeit des gesamten Teams über ein ganzes Jahr hinweg.
Die gute Zusammenarbeit zwischen unserer Geburtenabteilung und der Kinderabteilung erlangt auch immer größeren Bekanntheitsgrad“ freut sich Abteilungsvorstand Primarius Rüdiger Deix. Im ersten Quartal 2011 gab es bereits eine deutliche Geburtensteigerung gegenüber dem Vorjahr zum selben Zeitpunkt. Im Vorjahr erblickte das 500. Baby am 10. Dezember das Licht der Welt.
Mit nahezu 600 Geburten im Jahr hat Zwettl die größte geburtshilfliche Abteilung im Waldviertel - seit Bezug der neuen Abteilung im August 2005 gibt es eine Steigerung der Geburtenrate von über 30 Prozent! Außerdem ist die Abteilung in Zusammenarbeit mit der Neonatologischen (Früh- und Neugeborenen-) Abteilung unter der Leitung von Primarius Zdenek Jaros mit Schwerpunktfunkion für Risikoschwangerschaften und Frühgeburten betraut. Es wird das gesamte Spektrum einer modernen Schwangerschaftsbetreuung auf hohem Ausbildungsniveau mit modernster technischer Ausstattung angeboten.
Bestens aufgehoben sind in der Abteilung auch alle weiteren Risikoschwangerschaften (Mehrlingsschwangerschaften, „Schwangerschaftsvergiftung“, Frühgeburt, Wachstumsstörung). In der Abteilung wird besonderes Augenmerk auf kleinere Zimmer (1- bis 4-Bett) mit voller funktioneller Ausstattung (Rooming in) und angenehmes Wohnambiente Wert gelegt. Zwei von drei Kreiszimmern sind mit einer Gebärbadewanne ausgestattet und stehen der Familie jeweils exklusiv privat zur Verfügung.
Das Team der gynäkologischen und Geburtshilfe-Abteilung um Primarius Rüdiger Deix - bestehend aus sieben Ärzten, 23 diplomierten Pflegekräften, 13 Hebammen, 3 Pflegehelferinnen, einer Sekretärin und - bei Bedarf - einem Psychotherapeuten - steht den Patienten rund um die Uhr zur Verfügung.