Zwei nächtliche Einsätze für Zwettler Feuerwehr

Zu zwei nächtlichen Einsätzen musste die Zwettler Stadtfeuerwehr von 25. auf 26. April ausrücken.
Kurz nach Mitternacht, um 0.15 Uhr, wurde die FF Zwettl-Stadt zu einer Fahrzeugbergung in der Gerungser Straße gerufen, wo zwei Pkw aus bisher ungeklärter Ursache zusammengestoßen waren. Eine Person wurde dabei leicht verletzt und vom Roten Kreuz Zwettl versorgt. Die FF Zwettl sicherte die Unfallstelle ab, band die auslaufenden Betriebsmittel mittels Ölbindemittel und transportierte die Unfallfahrzeuge ab. Für die Dauer der Bergungsarbeiten musste die Gerungser Straße gesperrt werden. Nach rund zweieinhalb Stunden waren alle Arbeiten beendet.

Nur etwa eine Stunde, nachdem die Florianis von diesem Einsatz eingerückt waren, kam die nächste Alarmierung, wieder zu einer Fahrzeugbergung. Ein Pkw hatte sich auf der B 36 Richtung Böhmhöf nach der Kollision mit einem unbekannten Gegenstand auf der Fahrbahn einen Reifen beschädigt und konnte seine Fahrt nicht mehr fortsetzen. Mittels Seilwinde der Bergeplattform wurde das Fahrzeug aufgeladen und zum Feuerwehrhaus transportiert.
Danach begaben sie die Feuerwehrmitglieder und die Polizei auf die Suche nach dem Gegenstand, den sie auch bald fanden: einen großen Baumteil. Ein Baum war auf die Fahrbahn gestürzt und beim Aufprall zersplittert. Der Pkw-Lenker hatte die Teile zu spät gesehen und einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern können. Die Feuerwehr entfernte die Baumteile und reinigte die Fahrbahn.