Bezirk Zwettl: Mold & Moser bleiben im Landtag

Erstellt am 07. Februar 2023 | 20:00
Lesezeit: 3 Min
Mold & Moser
Franz Mold bleibt im Landtag. Silvia Moser wird die Grünen im Landtag vertreten.
Foto: Philipp Monihart/Archiv
Vorzugsstimmen-Sieger des Bezirks ist Franz Mold mit 3.665 Stimmen. Silvia Moser punktete mit Platz 3 auf Grünen-Liste.

440_0900_558478_noe99logo_ltw2023_mini_nichtfreigestellt.jpg
Foto: NOEN

Die Vorzugsstimmen sind nach der Landtagswahl am 29. Jänner ausgezählt. Für den Bezirk Zwettl gibt es mit Franz Mold (ÖVP), der mit 12.944 ÖVP-Wählern im Bezirk ein Grundmandat aus dem Bezirk innehat, wieder einen Sitz im Niederösterreichischen Landtag.

Ebenso bleibt Silvia Moser von den Grünen, die aufgrund der Reihung auf dem dritten Platz der Landesliste über ein Mandat verfügt, auch im neuen Landtag. Somit sind zwei Abgeordnete aus dem Bezirk Zwettl im neuen Landtag wieder fix vertreten.

Aber: Nach Auszählung der Vorzugsstimmen ist auch ein Mandat von Christopher Edelmaier (ÖVP) anfangs so gut wie fix gewesen. Er wurde im ÖVP-internen Rennen um das „Jugendmandat“ für Kandidaten unter 30 Jahren dank seines Vorzugsstimmen-Ergebnisses landesweit Erster – knapp vor Sebastian Stark aus dem Bezirk Gmünd, der sich das Mandat gerne geholt hätte, aber Edelmaier schon via NÖN.at gratulierte. Doch Edelmaier zieht nicht in den Bundesrat ein.

3.365 Zwettler stimmten für Franz Mold

Trotz der vielen Stimmen, die der ÖVP auch im Bezirk Zwettl abhanden gekommen sind (-14,46 Prozentpunkte), wurden insgesamt 6.747 Vorzugsstimmen für die ÖVP abgegeben. 3.665 Wähler gaben Franz Mold ihre Vorzugsstimme. Platz zwei im Bezirk Zwettl erreichte Christopher Edelmaier aus Sallingstadt (895). Platz drei ging innerhalb der ÖVP an die Bürgermeisterin von Kirchschlag, Christina Martin, mit 309 Vorzugsstimmen.

Einzug der Zwettler SPÖ unwahrscheinlich

440_0008_8239650_zwe47_kraus_spoe.jpg
Herbert Kraus erhielt 193 Vorzugsstimmen.
Foto: SPÖ

Die SPÖ konnte insgesamt 510 Vorzugsstimmen im Bezirk Zwettl verzeichnen. Für den Bezirksvorsitzenden Herbert Kraus stimmten 193 Wähler, gefolgt von Doris Widhalm (95) und Christian Farthofer (50). Wer genau in den Landtag einziehen wird, das wird erst kommenden Dienstag beim SPÖ-Landesparteivorstand bekannt gegeben.

FPÖ-Spitzenkandidat Kainz mit 897 Stimmen

440_0008_8583933_zwe05ltw_alois_kainz_joachim_brand_2_.jpg
Bleibt Alois Kainz im Nationalrat?
Foto: Brand

1.252 Vorzugsstimmen gab es im Bezirk für den Aufsteiger der Wahl, die FPÖ. Der Allentsteiger Nationalratsabgeordnete Alois Kainz brachte es auf 897 Vorzugsstimmen, Günther Maier auf 224 und Robert Lagler auf 131. Alois Kainz ist FPÖ-Abgeordneter im Nationalrat.

Wer von der Waldviertler FPÖ in den Landtag einziehen wird, das sei noch offen und werde diese Woche entschieden werden. „Wichtig ist, dass jeder Bezirk im Waldviertel ein FPÖ-Mandat hat“, so Alois Kainz.

Bei Grünen entscheidet Reihung auf Liste

275 der insgesamt 422 Vorzugsstimmen für die Grünen im Bezirk entfielen auf Silvia Moser. „Das freut mich außerordentlich, weil wir Grünen ja keinen Vorzugsstimmen-Wahlkampf gemacht haben“, sagt die Landtagsabgeordnete, und: „Diese Vorzugsstimmen empfinde ich als Bestätigung für meine Arbeit in Zwettl und im Land. Sie bedeuten auch eine Riesenmotivation für den Einsatz für Klima- und Sozialpolitik.“

Günter Widhalm und Leon Binder freuten sich über jeweils 34 Vorzugsstimmen. Silvia Moser zieht auf jeden Fall in den Landtag ein, hier gilt die Reihung nach der Liste. „Bei uns Grünen wird ein außerordentlicher Landeskongress erst einberufen“, so Moser.

440_0008_8577724_zwe04neos_prisca_preiss.jpg
Prisca Preiss erhielt 279 Stimmen im Bezirk.
Foto: NEOS

Dabei werde auch der Bundesrat aus den Grünen gewählt. Grünen-Landessprecherin Helga Krismer hat gleich nach der Wahl Simone Jagl vorgeschlagen, die auf Platz fünf der Liste ist. „Es darf sich natürlich jeder andere auch bewerben“, so Moser.

Die 279 Vorzugsstimmen der Neos im Bezirk Zwettl entfallen auf Prisca Preiss (222) und Andreas Schrenk (57).

Umfrage beendet

  • NÖ hat gewählt: Welches Thema ist nun am wichtigsten?