Verfassungschutz: Polizei war gewappnet

Vorbeugende Schutzmaßnahmen ergriff das Landesamt für Verfassungsschutz und das Bezirkspolizeikommando Zwettl vor zwei Wochen: Der VGV Staatenbund - eine Organisation die einen eigenen „Staat Niederösterreich“ sowie gemeinsam mit anderen Bundesländern den „Staatenbund Österreich“ ausrufen will und damit die Autorität des Staates Österreich nicht anerkennt, organisierte im Gasthaus Kropik in Kleinotten eine Veranstaltung.
Zur Kontrolle des Umfeldes waren dafür vier Streifen des Bezirks Zwettl, vier Streifen der Verkehrsabteilung der Polizei und eine Streife des Landesamtes für Verfassungsschutz im Einsatz.
Teilnehmerzahl hielt sich in Grenzen
Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Wolfgang Gottsbachner bestätigt auf NÖN-Anfrage den Einsatz: „Wir wussten nicht, wie viele Personen an diesem Treffen teilnehmen. Die Teilnehmeranzahl dürfte sich aber stark in Grenzen gehalten haben.“
Insgesamt parkten rund 15 Autos zum Zeitpunkt der VGV-Veranstaltung vor dem Gasthaus. Da bei solchen Treffen auch Phantasie-Ausweise und Phantasie-Autokennzeichentafeln verkauft werden, führte die Polizei auch Verkehrskontrollen durch, um mögliche gefälschte Autokennzeichen zu beschlagnahmen.
„Wir haben Anhaltungen und Verkehrskontrollen durchgeführt. Es gab keine Übertretungen oder Vorkommnisse dabei“, erklärt Gottsbachner den ruhigen Ablauf.