Die Top- und Flop-Gemeinden im Bezirk Zwettl

Erstellt am 31. Jänner 2023 | 20:00
Lesezeit: 2 Min
wählen wahlen wahl wahlurne wahlstimme
Foto: shutterstock.com/FREEPIK2
Wahlberechtigt waren 34.636 Menschen im Bezirk Zwettl. Die Zahl der abgegebenen Stimmen lag bei 27.473. Somit ergibt sich eine Wahlbeteiligung von 79,3 Prozent und damit ein Zuwachs im Vergleich zur vorherigen Landtagswahl 2018. Damals gaben nur 73,1 Prozent der Wahlberechtigten auch eine Stimme ab.

ÖVP

Top:

1. Schweiggers (62,0)

2. Grafenschlag (55,7)

3. Sallingberg (52,5)

Flop:

1. Bärnkopf (21,2)

2. Gutenbrunn (35,4)

3. Schwarzenau (40,4)

SPÖ

Top:

1. Bärnkopf (45,8)

2. Gutenbrunn (30,9)

3. Schwarzenau (23,1)

Flop:

1. Schweiggers (5,5)

2. Schönbach (6,2)

3. Arbesbach (6,5)

FPÖ

Top:

1. Altmelon (43,7)

2. Schönbach (37,6)

3. Langschlag (36,1)

Flop:

1. Zwettl (23,5)

2. Schweiggers (24,3)

3. Bad Traunstein (24,9)

Grüne

Top:

1. Zwettl (8,8)

2. Bad Traunstein (6,1)

3. Rappottenstein (5,9)

Flop:

1. Altmelon (1,5)

2. Bärnkopf (2,1)

3. Sallingberg (2,7)

NEOS

Top:

1. Schönbach (8,0)

2. Rappottenstein (7,7)

3. Ottenschlag (6,7)

Flop:

1. Pölla (2,8)

2. Altmelon (3,0)

3. Grafenschlag (3,3)

Umfrage beendet

  • Hat euch das Wahlergebnis überrascht?