Vier-Tage-Woche in Groß Gerungser Unternehmen ermöglicht

Das Groß Gerungser IT-Unternehmen „Multidata Software International Vertriebs GmbH“ führte auf Wunsch der Mitarbeiter die Vier-Tage-Woche ein und sucht Personal.
Die Firma Multidata existiert seit über 35 Jahren mit Niederlassungen in Deutschland, Breitenfurt und seit über zwölf Jahren auch in Groß Gerungs. Hier sind 14 der insgesamt knapp 50 Mitarbiter beschäftigt. „In Groß Gerungs wollen wir heuer die Mitarbeiterzahl verdoppeln“, betont Roland Rogner, der Groß Gerungser Standortleiter.
Gemeinsam mit diesen Mitarbeitern wurde das neue Arbeitszeitmodell erarbeitet. Es ermöglicht ein freies Arbeiten im Zeitraum von Montag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr bei einer Kernarbeitszeit von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr. „Die Einteilung der Arbeitszeiten wird künftig von der jeweiligen Abteilung selbstständig geregelt“, sagt Roland Rogner.
Auch Homeoffice werde im Unternehmen schon seit Jahren aktiv gelebt. „In der europaweiten Händler- und Kundenbetreuung, die überwiegend von Groß Gerungs aus abgewickelt wird, können die Mitarbeiter ihre Arbeitszeit nun so gestalten, dass jederzeit ein Wochentag fix oder im Wechselrad eingearbeitet werden kann. Dies ermöglicht auf eigenen Wunsch eine Vier-Tage-Woche.“ Das an eine optimale Work-Life-Balance angepasste Gleitzeitmodell gelte seit Jahresbeginn.
Die Multidata Software International Vertriebs GmbH hat sich auf die Entwicklung von Oracle-Datenbanken basierendes Framework spezialisiert. Das heißt, für jedes Unternehmen, das den vollen Betriebsablauf intern digitalisiert haben möchte, wird ein „Bausteinkasten“ produziert. Auf diesem für den Kunden erstellten Bausteinsystem baut Multidata ihre Standardmodule wie Warenwirtschaft, Archivsysteme, Zeiterfassungen für Web und Windows-Clients.
Zu den Kunden zählen sowohl große Rechenzentren, die Firma Heindl Schokolade in Wien, die Großhandel Kiennast-Filialen als auch diverse Elektro-Großhändler. Von der Ein-Mann-Firma bis zu Großkunden mit 5.000 Lizenzen gehören zum Kundenstamm. „Die Kunden kommen auf Empfehlung zu uns. Wir haben nämlich keinen aktiven Vertrieb“, erklärt Rogner, und: „Unsere Zielgruppe ist jedes Unternehmen, das den vollen Betriebsablauf intern digitalisiert haben möchte.“
Die Nachfrage für diese Systeme sei groß. „Wir sind ein stabiles Unternehmen mit ausreichend Kapital, das ständig wächst und daher auch neue Mitarbeiter braucht.“