Langschlag: Mario Eder folgt Laister

Die Wahl des Kommandos der Feuerwehr Langschlag fand coranabedingt in der Sporthalle Langschlag statt. Unter dem Wahlvorsitz von Bürgermeister Andreas Maringer wurden von den 57 anwesenden Mitgliedern der Kommandant und sein Stellvertreter einstimmig gewählt.
Kommandant trat zurück
Sigmund Laister legte nach verdienstvoller Tätigkeit im Zuge der Neuwahlen seine Funktion als Kommandant zurück. Er trat 1986 in die Feuerwehr Langschlag ein und war 17 Jahre lang im Kommando (fünf Jahre Kommandant davor 1. beziehungsweise 2. Stellvertreter) tätig. Ebenso übte er noch 12 Jahre die Funktion des Funkwartes und zehn Jahre die des Feuerwehrausbildners aus. Im Gespräch mit der NÖN begründete Laister seine Entscheidung damit, dass sich Beruf und die Funktion des Kommandanten zeitlich nicht mehr vereinbaren lassen, da die Aufgaben und Verantwortung in beiden Bereichen immer mehr werden.
Kommandant-Stellvertreter tritt an die Spitze
Der neue Kommandant heißt Mario Eder. Er trat 2000 in die Feuerwehr Langschlag ein und wurde seinerzeit von Sigmund Laister eingeschult. Mario Eder war nicht nur Kommandantstellvertreter, sondern ist seit fünf Jahren auch Unterabschnittskommandant von Langschlag und wird sich auch bei den Neuwahlen 2021 für diese Funktion wieder zur Verfügung stellen. Zum neuen Kommandantstellvertreter der Feuerwehr Langschlag wurde Bernhard Hahn gewählt. Markus Leopoldseder wurde als Leiter des Verwaltungsdienstes und Lukas Haider als sein Stellvertreter bestellt. Nach Ausscheiden des Verwaltungsgehilfen Michael Führer wurde Johann Rogner als Verwaltungsgehilfe bestellt.
Ehrentitel vergeben
Für ihre verdienstvolle Tätigkeit wurden Sigmund Laister zum Ehrenkommandanten und der Stellvertreter in der Verwaltung Reinhard Amon zum Ehrenverwalter ernannt.
Fünf neue Mitglieder
Im vergangenen Jahr rückte die Feuerwehr Langschlag zu sechs Brandeinsätzen und 79 technischen Einsätzen aus. Man kann sich zudem über fünf neue Mitglieder freuen, die trotz Corona erfreulicherweise die Grundausbildung absolvieren konnten und nun berechtigt sind weitere Module zu absolvieren.
Imkerschulung für Floriani
Von den Atemschutzträgern konnten 26 den jährlich erforderlichen Finnentest mit Erfolg absolvieren. Erfreulicherweise verfügt die FF Langschlag über eine große Anzahl von AS-Trägern, sodass rund um die Uhr ausreichend AS-Träger einsatzbereit zur Verfügung stehen. Noch rund zehn AS-Träger waren für den Folgetermin angemeldet, der fiel jedoch den neuerlich strengeren Coronamaßnahmen zum Opfer und sie können erst im Frühjahr den Test nachholen. Unter anderem wurden auch sieben Mitglieder als Feuerwehrimker von Herbert Wandl eingeschult.
In der Zeit von gelockerten Maßnahmen konnten auch Übungen, wie zum Beispiel der Einsatz eines Überdruckbelüfters, von Schaum als Löschmittel, die Rettung eines Forstarbeiters oder Menschenrettung aus Fahrzeugen durchgeführt werden.
Veranstaltungen sind geplant
Für 2021 plant die Feuerwehr Langschlag das traditionelle Sommerfest, eine Florianifeier, die Blutspendeaktion sowie den 12. Feuerwehrheurigen durchzuführen.