Erdbeben in Kroatien auch im Waldviertel registriert

„Die Sensoren in der Ottensteiner Staumauer sind hochsensibel und haben auch das heutige Erdbeben registriert“, erzählt EVN Werksleiter Erich Binder. Gleichzeitig kann er aber auch Entwarnung geben, dass mit der Staumauer alles in Ordnung ist. „Im Zweifel mache ich mir gerne selbst ein Bild und nehme eine Kontrolle der mechanischen Sensoren vor Ort vor.“
Die Staumauer des EVN Pumpspeicherkraftwerkes Ottenstein ist ein imposantes Bauwerk: 69 Meter hoch und bis zu 24 Meter dick. Diese massive Bauweise ist auch notwendig, denn immerhin hält sie rund 73 Millionen Kubikmeter Wasser zurück, die für die Stromerzeugung von rund 20.000 niederösterreichischen Haushalten verwendet werden.
Die Kamp-Kraftwerke zählen zu den größten Infrastrukturinvestitionen in der Geschichte Niederösterreichs und sind bis heute die leistungsfähigsten Wasserkraftwerke der EVN.
