Viele Worte des Dankes


VON BRIGITTE LASSMANN-MOSER
NIEDERNEUSTIFT, JAHRINGS / Landtagsabgeordneter Franz Mold hatte „gerufen“, und alle waren gekommen: Selten noch sah man so viele prominente Gäste auf einmal wie im Gasthof Hofbauer in Niederneustift, wo Mold am Dienstag der Vorwoche seinen 50. Geburtstag feierte.
Über 400 Gäste – darunter Familie und Freunde des Jubilierenden, vier Landesräte, vier Nationalratsabgeordnete, eine ganze Reihe von Landtags- und Bundesratsabgeordneten, der gesamte Zwettler Gemeinderat, fast alle Bürgermeister des Bezirkes Zwettl, die Dorfgemeinschaften von Jahrings, Guttenbrunn, Kleinmeinharts und Waldhams sowie zahlreiche Vertreter verschiedenster Institutionen – füllten den Hofbauer‘schen Saal bis auf den letzten Platz. Und trotz der großen Schar an Gratulanten gestaltete sich die Feier sehr kurzweilig und gemütlich.
Erika Koppensteiner, Nachbarin von Franz Mold in Jahrings, und Stadträtin Andrea Wiesmüller moderierten den Abend und „kanalisierten“ die Glückwünsche, indem sie die Gratulanten zu zwei Interview-Runden auf die Bühne baten: So fanden Bezirksschulinspektor Alfred Grünstäudl, Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Knapp, Bürgermeister Herbert Prinz, Lagerhausobmann Emmerich Thaler, Bauernkammerdirektorin Klaudia Tanner, Landesrat Stephan Pernkopf, Landesrat Karl Wilfing, Bauernbundobmann Hermann Schultes und Nationalratsabgeordneter Günter Stummvoll viele Worte des Lobes und viele Worte des Dankes für Franz Mold.
Landtagspräsident hielt die Festrede
Die Laudatio hielt kein Geringerer als Landtagspräsident Hans Penz, der angesichts der vielen Gäste Franz Mold als „Persönlichkeit, die weit über die Region hinaus Respekt, Anerkennung und Zustimmung findet“, bezeichnete. Molds Leben sei geprägt von Pflichtbewusstsein, Geradlinigkeit, Engagement und Aufrichtigkeit, er sei bodenständig und erdverbunden, ein Bauer aus Tradition, aus Überzeugung und Leidenschaft. „Für Dich bedeutet Heimat nicht nur Herkunft, sondern auch Zukunft. Wir schätzen Deine Menschlichkeit und Deine Uneigennützigkeit. Du bist Vorbild für viele, vor allem für junge Menschen, ermutigst sie, sich ebenfalls politisch zu engagieren“, meinte Penz, der ebenso Molds Zuverlässigkeit, seine Handschlagqualität, seine Um- und Weitsicht, und seinen Blick für das Mögliche und Machbare hervorhob. „Deine brillanten politischen Analysen, Dein präzises Formulieren und Dein großartiges Argumentieren haben mich stets beeindruckt!“
Der Musikverein C. M. Ziehrer spielte auf, der Kirchenchor Jahrings sang, u.a. ein ausgesprochen humorvolles Geburtstagslied, dessen Text zur Melodie von „Lustig ist das Zigeunerleben“ dem Jung-Fünfziger „auf den Leib geschrieben“ war, und die Volkstanzgruppe Jahrings-Schweiggers wartete mit Tanzvorführungen auf, wobei auch der Jubilar selbst sowie einige Ehrengäste zum Mittanzen eingeladen wurden.