Zwettl bekommt Eurospar

Erstellt am 23. September 2014 | 11:39
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Web-Artikel 5960
Foto: NOEN, René Denk
Neuer Lieferant für das Lagerhaus. Direktor Johann Bayr: "Es ist eine starker Schritt mit einem starken Partner im Lebensmittelsegment."

„Die Entscheidung ist gefallen. Wir gehen die Partnerschaft mit Spar ein“, erklärt Lagerhaus-Direktor Johann Bayr.

Bereits vor zwei Wochen erklärte Bayr im NÖN-Gespräch, dass man Gespräche mit Spar als neuen Lieferanten führe, um den Lebensmittelmarkt des Lagerhauses langfristig abzusichern. Es gäbe in der Lebensmittelbranche einen knallharten Wettbewerb mit knappen Preisspannen, letztendlich gehe es auch um knapp 100 Mitarbeiter am Standort.

„Wir werden ab Jänner 2015 damit beginnen, die Standorte sukzessiv um- und auszubauen. Der Lagerhaus-Lebensmittelmarkt in Zwettl mit seiner 1.500 m Verkaufsfläche wird im März als Eurospar in größter Ausprägung für unsere Kunden zur Verfügung stehen“, sagt Bayr.

Sortiment wird vervierfacht

Die gesamte Einrichtung werde dort erneuert, die Artikelpalette wird von 5.000 auf 20.000 vervierfacht. „Es ist ein starker Schritt mit einem starken Partner im Lebensmittelsegment. Wir bieten dann die preisattraktive Schiene der Eigenmarken bis hin zu Premium-Artikeln. In der Vergangenheit haben wir uns als starken Markt im Mittelpreissegment gesehen“, meint Direktor Bayr. In Zukunft werde man den Kunden auch ausreichend Artikel auf allen Ebenen, also im Tief-, Mittel- und Hochpreissegment anbieten können. Wie in der Vergangenheit werde es auch weiterhin ein regionales Angebot geben. Mit dem neuen Lieferanten wird auch das Branding der Firma Spar übernommen.

Im März und April werden die drei größeren Lebensmittel-Filialen in Gföhl, Pöggstall und Schweiggers (rund 500 m) umgerüstet. Ab Mai sollen dann die weiteren sieben Filialen des Lagerhauses umgebaut werden. Wahrscheinlich wird der Übergang noch im Mai abgeschlossen.

„Während der Übergangszeit werden wir aber schon Spar-Produkte anbieten. Es ist insgesamt ein gewaltiger Schritt in Richtung Vielfalt und Frische sowie in Sachen Logistik. Ich bin überzeugt, unsere Stammkunden werden vom neuen Angebot begeistert sein“, ist sich Bayr sicher, dass die neue Partnerschaft von Erfolg gekrönt sein wird.

Alois Huber, Spar-Geschäftsführer für Wien, Niederösterreich und Burgenland meint auf NÖN-Nachfrage, dass sich die drei Vertriebsschienen für Spar bestens in Zwettl ergänzen würden. „Wir haben nun einen Gourmet-Spar, einen klassischen Spar-Markt und bald einen Eurospar.“ Einfluss auf die anderen beiden Märkte soll die neue Partnerschaft keine nehmen, die beiden weiteren Filialen sollen genauso weiterbetrieben werden, so Huber.
 

Mehr zum Thema: